24834 Grabstele des Tiberius Claudius Ianuarius

© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 1926
Objekt
- Erhaltung
- Zapfen abgebr.
- Maße
- Breite: 057 Höhe: erh 090
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Blüte zwischen Blattkelchen, in den oberen Zwickeln Palmetten und Blätter. Auf den seitlichen Rahmenleisten Blattkandelaber.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Tib(erio) Cl(audio) Ianuario / spec(ulatori) leg(ionis) XIIII g(eminae) / comm(entariensi) co(n)s(ularis) prov(inciae) / Delm(atiae) stip(endiorum) XIII / Aebutia Ianuaria / fil(io) piissimo et / Visellia Iulia ma/rito
- Funktion
- speculator legionis
- Errichter
- mater, coniunx (fem.)
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 02015 (p 2135); ILJug-03, 02040b03; M. Abramić, Starinar 1, 1922, 61; J. Triplat, In: Akten des 15. Internat. Kolloquiums zum Provinzialröm. Kunstschaffen 2017 (2019), 457 ff.; I. Matijevic, officium consularis provinciae dalmatiae, Split 2020, 75 nr. 2
- Online Literatur
- EDCS-27601579; HD054711; TM 184754
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24834
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-02 15:58:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.