24825 Grabstele der Octavia Severina


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 048 Höhe: 098 Tiefe: 008
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener, mit Kymation gerahmter Giebel mit Blüte zwischen Blättern, in den oberen Zwickeln Palmetten und Blätter. Unter dem Giebel Palmettenfries. Auf den seitlichen Rahmenleisten Krater mit Weinranke.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Octa/viae Se/verinae / Octavia / Secundina / nepotiae(!)
- Errichter
- avia
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 01977
- Online Literatur
- EDCS-10100915; HD034310
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24825
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 17:17:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.