24823 Grabinschrift des Renoveris (?)

© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- linke untere Ecke abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: 050 Höhe: 033 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit Rosetten zwischen Blüättern
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Renoveri(?) dispe(n)/satoris Aug(usti) vicar(io?) / def(uncto?) an(norum) XXX et Aeli/ae Aug(usti) libertae def(unctae) / an(norum) XXVII Aelia Euti/[ches! li]berta Aug(usti) filiae et / [g]enero
- Varianten
- Renover vicarius defunctus; Reno Veri
- Funktion
- vicarius dispensatoris
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 02119; ZPE 179, 244; F. Bulic, BAHD 47/48, 1924/25, 44
- Online Literatur
- EDCS-10101081; HD034555
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24823
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 17:17:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.