24809 Grabaltar der Pomponia Vera




© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1901, in der Stadtmauer von Salona verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- im Garten aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- auf Fragmenten zusammengesetzt, linke Nebenseite u. Sockel ergänzt,
- Maße
- Breite: 280 Höhe: erh 275 Tiefe: 200
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Als Bekrönung Volutenpolster mit geschnürten pulvini mit Rosetten, vorn Blattschuppen, in der Mitte Akanthusblätter und Rosetten. Profiliertes Gesims. Rahmen um Vorder- und Nebenseiten des Schaftes mit Kymation, Ranken und Blattkandelaber. Auf der erhaltenen rechten Nebenseite Trauergenius.
- Inschrift
- Pomponia / Vera / t(estamento) f(ieri) i(ussit) s[i]bi et / lib(ertis) lib(ertabus)q(ue) [s]uis ex HS XX(viginti milibus) / curant[i]b(us) heredib(us) / in quo opere ad[ie]cer(unt) h(eredes) HS IIII(quattuor milia)
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Begründung
- nach N. Cambi
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14827,2; F. Bulić, BAHD 26, 1903, 3; N.Cambi, in: Longae Salonae 2002, 128 Abb. 47
- Online Literatur
- EDCS-32700394; HD060562
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24809
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-02 20:22:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.