24793 Grabinschrift des Mucianus


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- bei Manastirine
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, rechte untere Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 154 Höhe: 105 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Quisquis petes Muciani memento(!) / qum(!) videas solum pendere / vide ne facias quod tibi fieri non vis / Mucianus Clo(dio) Secund[o] dedi locum
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 300 n. Chr. - 450 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-02, 00705; P. Cugusi, Per un nuovo corpus dei Carmina Latina Epigraphica. Memorie. Accademia Nazionale dei Lincei 22 (Roma 2007) 74
- Online Literatur
- EDCS-10000718; HD034114; TM 182708
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24793
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-21 19:43:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.