24792 Türrahmen mit Grabinschrift



© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pfeiler
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1954 bei Nikolauskirche in mittelalterlichem Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- 2 Türpfeiler, Kanten verbr., Stück b unten abgebr., Türsturz verloren
- Maße
- Breite: erh 018 u. 022 Höhe: erh 128 u. 054 Tiefe: 045 u. 050
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / [--- hanc sepultu]//ram si qu[is] // [de]asciare volu//erit habe[at]// [ir]ata numina // quitquit(!) [Ro]//[m]ani sive Iude//i vel Crissi[ani](!) // colent e[t]//[deo]s Manis(!) unus//quisque // quot sibi fi//[e]ri non vu[lt] // facere non // debet
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 260 n. Chr. - 300 n. Chr.
- Begründung
- nach E. Marin
Referenzen
- Literatur
- ILJug-01, 00131; E. Marin u. a., Salona 4. Inscriptions de Salone chrétienne (Rome - Split 2010) 250 Nr. 69; AE 1959, 00251; AE 2005, 01187
- Online Literatur
- EDCS-10000231; HD033618
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24792
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 17:11:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.