24718 Grabstele des Ursinus


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 848
Objekt
- Maße
- Breite: 037,5 Höhe: 098 Tiefe: 009
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über dem Schriftfeld Rundbogen mit Rosette, seitlich geritzte Halbpalmette.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arcus) Allius / Firminus / Ursino f(ilio) / C(ai) Septimi / Carpop(h)o/ri delica/to infeli/cissimo p(uero) / naufragio / obito an(norum) XI / cuius mem/bra consum(p)/sit maris(!) per / se quot nomen / titulus praestat / suisq(ue) dolo/rem
- Errichter
- pater
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01899 (p 1499); CLE 00826
- Online Literatur
- EDCS-27500180; HD053673; TM 184525
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24718
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-10 15:45:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.