24711 Grabinschrift des Lucius Apuleius Montanus


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 150
Objekt
- Erhaltung
- seitlich u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 110
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit Rosetten
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // L(ucio) Apuleio Montano / vet(erano) ex ordinato dec(urionum) / et IIviro col(oniae) Aequens/ium homini bono Octa/via Rufina marito inco/mparabili et sibi posuit
- Funktion
- veteranus, decurio, duumvir coloniae
- Errichter
- coniunx (fem.) et sibi
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 08721; N. Cambi, Sarkophage der lokalen Werkstätten im römischen Dalmatien 2010, 42
- Online Literatur
- EDCS-28700955; HD062486; TM 187267
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24711
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-24 15:33:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.