24698 Grabinschrift des Flavius Iulianus


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1880
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Sarkophagfront, seitlich abgebr.
- Maße
- Breite: erh 188 Höhe: 071 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit Rosetten, Blättern und Palmetten, außen Seitenfelder mit Kanneluren
- Inschrift
- Fl(avio) Iuliano ex protectore et ex pr/aepositis qui vixit annis LI et Aur(eliae) / Sapriciae uxori obseqeuntissi/m(a)e quae vixit annis XXXV
- Funktion
- protector, praepositus
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 300 n. Chr. - 450 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 08741; N. Cambi, Sarkophage der lokalen Werkstätten im römischen Dalmatien 2010, 119 Nr. 113; E. Marin u. a., Salona 4. Inscriptions de Salone chrétienne (Rome - Split 2010) 725 Nr. 403
- Online Literatur
- EDCS-28800844; HD062535; TM 187312
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24698
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 16:56:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.