24694 Fragment einer Grabinschrift


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1925
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A5181
Objekt
- Erhaltung
- Fragment einer Sarkophagfront, seitlich u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 087 Höhe: erh 048 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit Blattdekor, ansa wird von Erot (Genius) gehalten
- Inschrift
- Aurel(io) Max[imo nation]/e Daco qu[i vix(it) ann(os) ---] / m(enses) IIII Eutych[es?] / bene meren[ti et ---]/nillae [---]
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 02130; IDRE-02, 00297; N. Cambi, Sarkophage der lokalen Werkstätten im römischen Dalmatien 2010, 112 Nr, 79
- Online Literatur
- EDCS-10101091; HD034625; TM 183198
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24694
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-24 15:14:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.