24653 Grabstele der Panto Lavincia


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
-
rechte obere Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 049 Höhe: 081 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Palmettenakroteren
- Inschrift
- Pantoni La/vinciae Pl/atoris f(iliae) / Apludi Stati/ci dec(urionis) uxo/r(i) h(ic) e(st) s(ita) an(norum) / XLV
- Funktion
- decurio
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 02773 (p 2166)
- Online Literatur
- EDCS-28300102; HD062404
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24653
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 16:50:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.