24636 Grabstele der Iulia Valeria



© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- vor 1753
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 1501
Objekt
- Maße
- Breite: 031 Höhe: 052 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Rosette zwischen Blattschuppen, Seitenakrotere. Bogennische mit Brustbild einer Frau mit Halskette und Ohrgehängen, Mantel um beide Schultern, Gewand mit ornamentierten Bordüren.
- Inschrift
- Iuli(a)e Valeri(a)e coliugi(!) Que/lius Euvelpistus(!) qu(a)e v/ixit mecum concordi/ter annis XVIII
- Errichter
- coniunx (masc.)
Datierung
- Jahr
- 300 n. Chr. - 310 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 02406 (p 1509, 2135); R. Tufi, Atti. Accad. Naz. Lincei 368, 1971, 102 nr. 19; Antike Porträts aus Jugoslawien 1988, 196 Nr. 230; E. Marin u. a., Salona 4. Inscriptions de Salone chrétienne (Rome - Split 2010) 366 Nr. 138; N. Cambi, in: Longae Salonae 2002, 174; D. Marsic, in: Akten des XII. internationalen Kolloquiums über römische provinzielle Kunst 2011 (Pula 2014) 205
- Online Literatur
- EDCS-28000179; HD054464
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24636
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 16:50:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.