24589 Grabstele der Iulia Ursa


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1901
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 3067
Objekt
- Erhaltung
- linker Rand verbr., unten abgebr.
- Maße
- Breite: 040,5 Höhe: erh 072 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Rosette und Palmettenakroteren
- Inschrift
- Iulia Ursa / viva fecit / sibi et L(ucio) Iulio / Fuaristo(!) patro/no bene mere(nti) / Ceriali filio / an(norum) XXIII et suis / in f(ronte) p(edes) XV in acr(o)! / p(edes) XX h(oc) m(onumentum) h(eredem) n(on) s(equetur)
- Errichter
- liberta, mater (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14801,2
- Online Literatur
- EDCS-32700368; HD061211
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24589
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 16:37:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.