24584 Grabstele des Quintus Cassius Eumenes


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1881
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- stark abgewittert, heute unten abgebr., früher Inschrift ganz erhalten
- Maße
- Breite: 052 Höhe: erh 072 Tiefe: 013
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- über dem Schriftfeld zwei Rosetten mit Akanthusblättern, seitlich Palmetten
- Inschrift
- Q(uinto) Cassio / Q(uinti) l(iberto) / Eumeneti / Q(uintus) Cassius / Firmus et / Cassia M(a)ece/natia et Cassia / Constantilla / patri
- Errichter
- filii
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 08967
- Online Literatur
- EDCS-29200220; HD063607
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24584
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 16:35:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.