24581 Grabstele des Attius Victor


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Podstrana (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1873 bei der Martinskirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 1952
Objekt
- Maße
- Breite: 068 Höhe: 111 Tiefe: 009
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- eingeschriebener Giebel mit Rosette, in den Zwickeln kleine Rosetten
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / At(tio) Victo/ri filio p/ientissi/mo vi/xsit(!) an/nos XXXI
- Errichter
- parentes
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 399 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 08527 (p 2133); CIL 03, 12792 (p 2258)
- Online Literatur
- EDCS-28701303; EDCS-31400239; HD060896
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24581
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-11-09 18:11:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.