24572 Torso einer Panzerstatue
1
2
3



1 3 © Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet, Foto: Andreas Schmidt-Colinet 1975
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Martin Mosser 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Verwahrort

- Verwahrort
- El Djem (Mahdia, Tunesien)
- Museum
- El Djem - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Kopf, beide Arme u. Unterschenkel abgebr.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Historische Person: Kaiser im Brustpanzer mit Reliefs (zwei Greifen mit Kandelaber, darunter Adler) und Schultermantel mit Scheibenfibel
Referenzen
- Literatur
- Bildarchiv A. Schmidt-Colinet (November 1975)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24572
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 16:35:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.