24546 Grabstele des Caius Aemilius Theophilus

© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 2414
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr. (früher ganz erhalten)
- Maße
- Breite: 060,5 Höhe: erh 061 Tiefe: 015,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- eingeschriebener Giebel mit Rosette zwischen Blättern, Palmettenakrotere
- Inschrift
- C(aius) Aemilius / Theop(h)ilus / vivos(!) fecit / sibi et Fl(aviae) Hecyoni / concubinae / defunctae / annor(um) XX / C(aius) Aemilius Theop(h)i/lus p(osuit) b(ene) m(erenti)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 02157 (p 2325, 2328,125); CIL 03, 02158
- Online Literatur
- EDCS-27700004; HD063056
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24546
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 16:31:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.