24544 Grabinschrift der Obultronia Romana

© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1896
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, etwas verrieben. 2 anpassendePlatten, links abgeschnitten
- Maße
- Breite: erh 128 Höhe: 069 Tiefe: 011,5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Gerahmte Platten mit vertieften quadratischen Feldern. Teile einer Grabeinfassung ?
- Inschrift
- [---? O]bultroniae M(arci) l(ibertae) Romanae [c]oniugi // et tu // h(oc) m(onumentum) h(eredem) n(on) s(equetur)
- Errichter
- coniunx (masc.)
- Kommentar
- Inschrift auf dem oberen und unteren Rahmen, "et tu" im linken Feld
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14278,1
- Online Literatur
- EDCS-32201118; HD061712
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24544
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 16:31:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.