24516 Grabstele der Cominia Lupa


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- Kapljuc
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 4993
Objekt
- Maße
- Breite: 046 Höhe: 119 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Dis Manibus / Cominiae Lupae / annor(um) XXI / Q(uintus) Petronius / Epigonus vivus / co(n)iugi be(ne) mer(enti) / pos(u)it et Petroni/ae Bidusae matri
- Errichter
- coniunx (masc.), filius
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 02619; J. Brondsted, in: Recherches à Salone 1 (Copenhague 1928) 163 Nr. 23
- Online Literatur
- EDCS-10101638; HD035054
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24516
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 16:20:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.