24507 Sarkophag des Caius Albucius Menippus






© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1844
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 300
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, leicht bestoßen
- Maße
- Breite: 232 Höhe: 075 Tiefe: 118
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld seitlich mit Blattkandelabern, oben mit Blattgirlande gerahmt. Seitenfelder mit lyraförmigem Akanthusornament mit Blüten. Im Schriftfeld unten ascia. Auf den Nebenseiten Akanthusranken.
- Inschrift
- C(aio) Albucio C(ai) f(ilio) Trom(entina) Menippo dec(urioni) Salon(is) / aedil(i) marit(o) et C(aio) Albuc(io) C(ai) f(ilio) Tr(omentina) Prociliano / dec(urioni) Sal(onis) et Iss(ae) aedil(i) def(uncto) ann(orum) IXXX et C(aio) Alb(ucio) C(ai) f(ilio) Ser(gia) / Menipp(o) dec(urioni) Iss(ae) def(uncto) ann(orum) IXX filiis et C(aio) Lig(urio) Titian(o) / def(uncto) ann(orum) XXX fratri Liguria Procilla quae et Al/bucia et sibi viva pos(uit)
- Funktion
- decurio, aedilis
- Errichter
- coniunx (fem.), mater, soror (et sibi)
- Kommentar
- Der auf dem Sarkophag liegende Deckel ist nicht zugehörig (siehe Nr. 24508)
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 02074; ILJug-03, 02040b06; N. Cambi, Bulletin d'Archéologie et d'Histoire Dalmate 63/64, 1961/62, 99; N. Cambi, Sarkophage der lokalen Werkstätten im römischen Dalmatien 2010, 135 Nr. 189
- Online Literatur
- EDCS-27700126; HD057001; TM TM 185093
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24507
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-24 15:03:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.