2450 Grabinschrift des Lucius Cassius Secundus
1
2


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2012
2 © Photoarchiv Paul Leber, Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt, Foto: Paul Leber
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Hemmaberg / Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- als Türschwelle der Kirche auf dem Hemmaberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Iuenna, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Hemmaberg / Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kirche unter der Empore aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Rahmen abgeschlagen, rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 108 Höhe: 043 Tiefe: 018
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Architrav-Unterseite: Soffitte mit Palmettenranke.
- Inschrift
- L(ucius) Cassiu[s Se]cund[us] / et Sisia Adiutoris f(ilia) [v(ivi) f(ecerunt)] / sibi et f(iliae) Cassiae Crispin[ae et C]as[siae] U[n]cistna[e f(iliis)]
- Errichter
- parentes (sibi et)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05075; Leber 1972, 125 Nr. 235; Illpron 97; Kremer, Grabbauten Kat. II 58
- Online Literatur
- HD056570; EDCS-14500378
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2450
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-06 18:05:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.