24496 Grabstele des Caius Utius






© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 5193
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, Fehlstellen in Relief und Inschrift
- Maße
- Breite: 090 Höhe: 196 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Gorgoneion, auf den Giebelecken Löwen. Unter dem Giebel Fries (Delphine und Kratere). Bildfeld mit Halbfiguren einer Familie zwischen Säulen mit Spiralkanneluren: in der Mitte Frau mit über den Kopf gezogenem Mantel, rechts bartloser Mann, links Kopffragment eines Mannes. Im Sockelbild unter dem Schriftfeld Schiff.
- Inschrift
- C(aius) Utius Sp(uri) f(ilius) testament(o) / fieri iussit sibi et / P(ublio) Utio [f]ratri suo et Clodia(e) / F[au]stae concubinae suae / mult[a per]agratus ego terraque marique / debit[um re]ddidi in patria nunc situs hic iaceo / stat l[apis e]t nomen vestigia nulla
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 02203; AE 1933, 00074; AE 1993, 01251; R. Tufi, Atti. Accad. Naz. Lincei 368, 1971, 94 nr. 6; N. Cambi, Diadora 13, 1991, 129; N.Cambi, in: Longae Salonae 2002, 118
- Online Literatur
- EDCS-16100255; HD023826
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24496
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-18 12:13:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.