24495 Punische Votivstele


© Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet, Foto: Andreas Schmidt-Colinet 1975
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Tazoult-Lambèse (Batna, Algerien)
- Museum
- Lambaesis - Musée Municipal
- Verwahrumstände
Objekt
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: drei Götterbüsten (bärtiger Saturn zwischen Sol und Luna), darunter Bogen auf Pilastern, über dem Bogen Palmzweige und Pinienzapfen. In der Bogennische stehender Mann, der an einem Altar mit Flamme opfert. Die Pilaster werden von Atlanten getragen, zwischen diesen liegendes Tier.
Referenzen
- Literatur
- P.A. Février, Art de l'Algerie antique, 1971, Taf. LIV; Bildarchiv A. Schmidt-Colinet (November 1975)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24495
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-18 13:05:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.