24473 Sarkophag der Benina





© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- Manastirine
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Manastirine, am Fundort
Objekt
- Erhaltung
- Deckel in der Mitte ausgebrochen (früher ganz erhalten)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Dachförmiger Deckel mit Eckakroteren, Inschrift auf dem Rand.
- Inschrift
- In hunc sartofagum(!) posita est Benina h(onesta) f(emina) matrona [F]l(avi) Marciani memor(ia)l(is) qui vi[c]xit an(nos) XXV si q/uis extraneus ponere voluerit det fisco auri lib(ras) III // hunc
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 400 n. Chr. - 500 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 09533; ILCV 00328b; ILJug-03, 02469; E. Marin u. a., Salona 4. Inscriptions de Salone chrétienne (Rome - Split 2010) Nr. 225
- Online Literatur
- EDCS-29601564; HD034891; TM 183414
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24473
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-24 14:55:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.