2447 Grabinschrift des Marcus Claudius Rufus


© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1991 auf dem Hemmaberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Iuenna, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Museum
- Globasnitz - Iuenna-Museum
- Verwahrumstände
- Lapidarium vor dem Museum
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Globasnitz - Museum und Pfarrkriche Mariae Himmelfahrt
Objekt
- Erhaltung
- mehrere Fragmente
- Maße
- Breite: 155 Höhe: 090 Tiefe: 019 - 030
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [M(arcus)?] Claudius M(arci) f(ilius) / Claudia Rufus / II vir iur(e) dic(undo) / sibi et Corneliae C(ai) fil(iae) / Cr[ispi]nae u[xori opt]imae / [et M(arco?) Cla]udio [Rufino fil(io) a]n(norum) XVIII
- Funktion
- duumvir iure dicundo
- Errichter
- coniux (masc.), pater (sibi et)
Referenzen
- Literatur
- AE 1992, 01365; Schretter, Carinthia 1992, 47; RÖ 19/20, 248 Nr. 406; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 292 Nr. V 45
- Online Literatur
- HD053652; EDCS-04900815
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2447
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-16 18:00:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.