24467 Sarkophag des Constantius und der Honoria





© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1884 Manastirine
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Manastirine, am Fundort
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 243 Höhe: 114 Tiefe: 125
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Constanti coniux parvorum / mater Honoria dulcibus / eximie carissima semper et una / conple(n)s ter denos quae vitam / vixerit annos martiribus / adscita cluet cui parvula con/tra rapta prius praestat tumu/li consortia dulcis / deposita VII Kal(endas) Apriles // Depositus Constant/ius v(ir) c(larissimus) ex proconsul/e Africae die pridie No/n(as) Iul(ias) post cons(ulatum) d(omini) n(ostri) Gra/tiani Aug(usti) III et E/quiti v(iri) c(larissimi)
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 355 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung (6. Juli, 2. Inschrift)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 09506; CLE 00666; ILCV 00078; ILJug-03, 02388; E. Marin u. a., Salona 4. Inscriptions de Salone chrétienne (Rome - Split 2010) 401 Nr. 159
- Online Literatur
- EDCS-29601539; HD034773; TM 183346
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24467
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-06-29 07:15:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.