24461 Grabinschrift der Luria Victoria


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1898 bei Manastirine
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Manastirine, vor dem Tusculum
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbrochen, Kanten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 217 Höhe: erh 100 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Lur(ia) Bictoria(!) q(uae) n(ata) XXVI item fi(li)us Mari/nus q(ui) n(atus) IIII posibit(!) co(n)i(u)g(i) Au(relius) Dioclis(!)
- Errichter
- coniunx (masc.), pater
- Kommentar
- Sarkophag ?
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 300 n. Chr. - 400 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14809; N. Cambi, Bulletin d'Archéologie et d'Histoire Dalmate 63/64, 1961/62, 223 Nr. 3
- Online Literatur
- EDCS-32700376; HD057005; TM 185094
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24461
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-24 14:39:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.