24460 Fragment einer Bauinschrift

© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- sekundär verwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Manastirine, auf der Terrasse neben dem Tusculum
Objekt
- Erhaltung
- 4 Fragmente (Maße beziehen sich auf das abgebildete Fragment)
- Maße
- Breite: erh 071 Höhe: erh 086 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [---]a(?)[---]o[---]s M(arci) f(ilius) Tr[---] / [--- e?]t M(arci) Ca[--]oni M(arci) f(ili) [---] / [---]m colo[nis] colonia[e ---] / [--- pecu]nia s[ua ---]it et aqu[am ---]
- Varianten
- [— C]a[es]o[niu]s M(arci) f(ilius) Tr[o(mentina) nomine] / [suo e]t M(arci) Ca[es]oni M(arci) f(ilii) [Tro(mentina) fratris] / [balneu]m colo[nis] colonia[e Salonitanae] / [pecu]nia s[ua fec]it et aqu[am adduxit]
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 02680
- Online Literatur
- EDCS-10101697; HD035111; PH181262
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24460
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-11-11 10:25:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.