24456 Sarkophagdeckel mit Grabinschrift des Aurelius Maratis






© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1884 in Manastirine
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Verwahrumstände
- Manastirine, am Fundort
Objekt
- Erhaltung
- in 4 Teile zerbrochen, Akroterreliefs tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 211 Höhe: 060 Tiefe: 113
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Dachförmiger Deckel, auf der Vorderseite Blattschuppen, Akrotere mit Porträtbüsten (links Frau mit Kind, rechts Mann im Sagum). Inschrift auf der anderen Dachfläche.
- Inschrift
- Aur(elius) Tegri[s] hu[nc] sarco/fagum do[n]avi[t] Aur(elio) Ma/rati et uc[xo]ri(!) e[i]us Filetae / si quis su[per haec] d[uo] aliut(!) cor/pus pon[ere voluerit dabit ec]/clesi[ae ---]
- Kommentar
- Inschrift später hinzugefügt ?
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 350 n. Chr. - 400 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 09569 (p 1510, 2136); CIL 03, 12870; ILCV 03837a; E. Marin u. a., Salona 4. Inscriptions de Salone chrétienne (Rome - Split 2010) 524 Nr. 231; N. Cambi, Sarkophage der lokalen Werkstätten im römischen Dalmatien 2010, 99 Nr. 13 (mit nicht zugehöriger Inschrift!)
- Online Literatur
- EDCS-29000272; HD059876; TM 185840
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24456
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-01-28 18:27:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.