24455 Porträt des Septimius Severus
1
2
3



1 3 © Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet, Foto: Andreas Schmidt-Colinet 1975
2 © Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet, Foto: Andreas Schmidt-Colinet 1975
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kopf
- Denkmal-Typ
- Büste oder Statue
Objekt
- Erhaltung
- Bruch durch den Hals, Nase abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Höhe: erh 044
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Historische Person: Kaiser Septimius Severus mit Lorbeerkranz
Datierung
- Phase
- Severisch
Referenzen
- Literatur
- D. Soechting, Die Porträts des Septimius Severus (1972) 190 Nr. 82; Bildarchiv A. Schmidt-Colinet (November 1975)
- Online Literatur
- Arachne 36098
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24455
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 16:11:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.