24449 Sarkophag der Petronia, der Sofronia und des Nereus









© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1884 in Manastirine
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Verwahrumstände
- Manastirine, am Fundort
Objekt
- Erhaltung
- Loch im Deckel, Akrotere stark abgerieben, Kanten verbr.
- Maße
- Breite: 255 Höhe: 106 (Kasten) Tiefe: 123
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Dachförmiger Deckel mit Eckakroteren, darin auf der Vorderseite rechts Porträtbüste einer Frau, links eines Mädchens mit Vogel. Am Deckelrand Spiralfries. Auf den Nebenseiten Palmetten, dazwischen Kranz mit Rosette. Kasten-Vorderseite: tabula ansata mit Inschrift, in den ansae Rosetten zwischen Blättern. Seitenfelder mit Riefeln, darüber Giebel mit Rosette. Auf den Nebenseiten Krater mit Ranken, darüber Spiralfries.
- Inschrift
- Deposita Petronia die III Kal(endas) / Aug(ustas) // Depositus Nereus / die II Nonas A(u)g(ustas) // Deposita Sofronia / die XII Kal(endas) Iul(ias) // Pro nefas iste tuum lo//quitur Petronia nomen / iam titulus nono vixdum / lacrimabilis anno nata / diu dulcis et longi pignus / amoris vita brevis sed / nunc istic iam longa pa/rentum vulnera Nere/us genitor genetrixq(ue) / funesti Sofronia brevi/bus tumuli flevere querel//lis tu tamen hinc spera / caelum pia mente fidelis
- Errichter
- parentes
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 301 n. Chr. - 375 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 09610; CLE 00750; ILCV 03418 (add); ILJug-03, 02412; J. Dresken-Weiland, Repertorium der christlich-antiken Sarkophage 2 (Mainz 1998) 107 Nr. 300; E. Marin u. a., Salona 4. Inscriptions de Salone chrétienne (Rome - Split 2010) 826 Nr. 460; N. Cambi, Sarkophage der lokalen Werkstätten im römischen Dalmatien 2010, 99 Nr. 14
- Online Literatur
- EDCS-29600262; HD034796; TM 183369
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24449
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-10 15:45:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.