2444 Grabaltar mit Dienerreliefs
1
2
3
4
5
6
7







1 2 3 4 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2012
6 7 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- im Kirchturm von Globasnitz
- Antiker Fundort / Provinz
- Iuenna, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Seitenkapelle der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Globasnitz - Museum und Pfarrkriche Mariae Himmelfahrt
Objekt
- Erhaltung
- oben abgearbeitet, Vorderseite ausgehöhlt
- Maße
- Breite: 105 Höhe: erh 085 Tiefe: 067
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Rahmenleiste auf der Vorderseite: Blattkelch, aus dem Blütenranken wachsen.
Auf der linken Nebenseite Diener (Librarius - Scriba): auf Podest Mann in kurzer Tunica und hohen Schuhen, linker Fuß auf Rollenbehälter gestellt, auf dem Knie offene Rolle (volumen). Auf dem Rahmen Pflanzenornament.
Auf der rechten Nebenseite Diener: auf eckigem Podest Mann in kurzer Tunica und hohen Schuhen. Auf dem Rahmen unten Palmettenfries, links Blattkelche. - Inschrift
- T[---]avarini
Referenzen
- Literatur
- AE 1992, 01363; CSIR Virunum 659; Glaser, Carinthia 1990, 148; Kremer, Grabbauten Kat. II 285
- Online Literatur
- HD053650; EDCS-04900813
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2444
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-02-23 18:31:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.