24438 Grabaltar des Marcus Ulpius Veratius



© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1825
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 177
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, abgerieben, auf der Oberseite Dübelloch
- Maße
- Breite: 072 Höhe: 120 Tiefe: 061
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über der Inschrift Rechtecknische mit Büste eines bartlosen Mannes mit Mantelbausch auf der linken Schulter. Sockel für eine Aschenurne ?
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // M(arco) Ulpio Veratio / filio pientissimo / def(uncto) ann(orum) XXI Arria Ias et / Veratius Eutyches parentes / infelicissimi posuerunt
- Errichter
- parentes
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Jahr
- 117 n. Chr. - 138 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 02613; AE 2007, 01097; N.Cambi, in: Longae Salonae 2002, 129; D. Marsic, OpuscArchZagreb 31, 2007, 183
- Online Literatur
- EDCS-28100120; HD056489
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24438
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-07 10:30:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.