24432 Grabaltar des Quintus Aeronius Firminus


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- bei der Stadtmauer
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 132
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr., Reliefs stark zerstört, Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 073 Höhe: 086,5 Tiefe: 049,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf den Nebenseiten mythische Figur (Attis). Um das gerahmte Schriftfeld Weinranken.
- Inschrift
- Q(uinto) Aeronio / Firmino d(e)f(uncto) / ann(orum) XIIII me(n)s(ium) IIII / Q(uintus) Aeronius Crescens et / Caetrania Firma paren(tes) / filio pientiss(imo) lib(ertis) lib(ertabus)q(ue) suis / invida Parcarum series livorque malignus / bis septena mea<e> ruperunt stamina lucis / parcite iam lachrimis(!) miseri soliq(ue) parentes / sat fletus vestros prima favilla bibit / corpus habe<n>t cineres animam sacer abstu/lit aer
- Errichter
- parentes
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06384 (p 1510); CLE 01206; N.Cambi, in: Longae Salonae 2002, 131
- Online Literatur
- EDCS-30600585; HD008222; TM 181821
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24432
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-02 20:11:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.