2442 Relief mit Mänade und Trauergenius
1
2
3
4
5
6
7
8
9









1 2 4 5 6 7 8 9 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2012
3 © Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Wand eines Grabbaus
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Sankt Stefan (Steben) / Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1986 auf Parz. 1004
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Museum
- Globasnitz - Iuenna-Museum
- Verwahrumstände
- Lapidarium vor dem Museum
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Globasnitz - Museum und Pfarrkriche Mariae Himmelfahrt
Objekt
- Erhaltung
- Oberkante tlw. abgebr., unten 2 Dübellöcher
- Maße
- Breite: 130 Höhe: 087 Tiefe: 022
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur: zwei Bildfelder, die durch ein schmales Feld mit Akanthuskelch und Weinranken getrennt sind. Links tanzende Mänade in Rückenansicht, Mantel um Beine und erhobene Arme geschlungen, rechts nackter Trauergenius mit gesenkter Fackel, in der Linken Kranz.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 667; Pochmarski-Nagele Nr. 16 a; Weber, RÖ 19/20, 249 Nr. 408; Pochmarski, 3. Koll. provinzialröm. Kunstschaffen 1993, 137 Taf. 37,2; Kremer, Grabbauten Kat. II 100
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2442
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-11-06 20:12:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.