24413 Tanzende Mänaden

© Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet, Foto: Andreas Schmidt-Colinet 1975 ca.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Tunis (Tunis [Gouvernement], Tunesien)
- Museum
- Tunis - Musée National du Bardo
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 124
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, links abgebr.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figuren: drei tanzende Mänaden (von der linken nur Gewandfalten und Hand mit Messer erhalten, die beiden anderen halten jeweils ein halbiertes Reh und ein Messer bzw. einen Thyrsosstab).
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- M. Yacoub, Le musée du Bardo 1993, 81; W. Fuchs, Die Vorbilder der neuattischen Reliefs 1959, 72 ff.; Bildarchiv A. Schmidt-Colinet (November 1975)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24413
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 16:05:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.