24406 Grabaltar des Quintus Etuvius Capriolus




© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1894 in der Südostnekropole
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 3045
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr., Relief bestoßen, Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: 110 Höhe: 122 Tiefe: 074
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf den Nebenseiten links Trauergenius, rechts Genius mit Schreibgerät in den Händen. Um Schriftfeld und Nebenseitenreliefs Kymation. Auf den Rahmenleisten vorn Akanthusranken, auf den Nebenseiten oben und unten Palmettenranken, seitlich Kandelaberornament.
- Inschrift
- Q(uinto) Etuvio Q(uinti) fil(io) / Tro(mentina) Capriolo / annor(um) XIIII / Q(uintus) Etuvius Erastus / et Etuvia Hediste / filio piissimo et / Etuviae Quintae f(iliae)
- Errichter
- parentes
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 09052 (p 2328,126); N. Cambi, in: Hesberg - Zanker (Hrsg.), Römische Gräberstraßen. Kolloquium München Oktober 1985 (München 1987) 266; N.Cambi, in: Longae Salonae 2002, 126
- Online Literatur
- EDCS-29200302; HD061172
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24406
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-02 20:06:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.