24331 Grabstele des Caius Iunius Cissus


© Vid / Metkovic - Arheoloski muzej Narona, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Vid / Metkovic (Dubrovacko-neretvanska, Hrvatska)
- Antiker Fundort / Provinz
- Narona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Vid / Metkovic (Dubrovacko-neretvanska, Hrvatska)
- Museum
- Vid - Arheoloski muzej Narona
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 18
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., Löwen abgebr.
- Maße
- Breite: 059 Höhe: erh 115 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Rosette zwischen Ranken, Palmettenakrotere, oben Pinienzapfen zwischen liegenden Löwen (?). Gerahmtes Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren.
- Inschrift
- C(aio) Iunio / C(ai) l(iberto) Cisso / IIIIIIvir(o) / collegium / fabrum
- Funktion
- sevir
- Errichter
- collegium
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 01889; Corpus Inscriptionum Naronitanarum 2, 2020, 258 nr. 120
- Online Literatur
- EDCS-10100833; HD034177
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24331
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-23 17:48:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.