24265 Caesar ?



© Zadar - Arheološki muzej, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- Kopf abgebrochen, von den Armen nur Teil der Oberarme erhalten, linke Fußspitze abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 250
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Historische Person: Postume kolossale Porträtstatue des Divus Caesar (?), Mantel um Hüften und linke Schulter, neben dem rechten Bein Palmstammstütze. Teil einer Statuengruppe mit Angehörigen der julisch-claudischen Dynastie.
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 40 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Banko - Sticotti, Arch.epigraph. Mitteil. XVIII 1895; D. Kreikenborn, Griechische und römische Kolossalporträts 1992, 242 Nr. V 12
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24265
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-28 13:01:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.