24257 Ehreninschrift für Drusus Iulius Caesar


© Zadar - Arheološki muzej, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Statuenbasis
Verwahrort

- Verwahrort
- Nin (Zadarska, Hrvatska)
- Museum
- Zadar - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- im Museum in Nin
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., oben verbr.
- Maße
- Breite: 073 Höhe: erh 064 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Druso Cae/sari German(ici) / Caesaris f(ilio) Ti(beri) /Caesaris n(epoti) / divi Aug(usti) pron(epoti)/ [---
Datierung
- Jahr
- 23 n. Chr. - 30 n. Chr.
- Begründung
- Drusus Iulius Caesar erhält 23 die toga virilis, wird 31 zum hostis erklärt.
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-66600373; TM 660887
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24257
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 17:46:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.