24237 Grabstele des Marcus Attius Verecundianus


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Podstrana (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Verwahrumstände
- in der Martinskirche
Objekt
- Maße
- Breite: 055,5 Höhe: 104 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Blattdekor, Palmettenakrotere
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arco) Attio V/erecundi/ano veter/a(no) qui vixit / ann(os) LV Ca/nia Ursina / con(iugi) incom/parabili p/osu(it)
- Funktion
- veteranus
- Errichter
- coniunx (fem.)
- Kommentar
- (siehe Nr. 24236)
Referenzen
- Literatur
- Bulletin d'Archéologie et d'Histoire Dalmate 1961/62, 228
- Online Literatur
- EDCS-57000054; HD057006
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24237
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-12-09 09:55:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.