24236 Grabstele der Cania Urbana



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Podstrana (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Verwahrumstände
- als Grabplatte im Friedhof bei der Martinskirche
Objekt
- Erhaltung
- verwittert
- Maße
- Breite: 070 Höhe: 212
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über dem Schriftfeld Bogenfeld mit Rosette, seitlich Blätter. Unter der Inschrift ascia.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Caniae Ur/banae vilicae q/ua<e> vixit ann(os) LV / Cania Ur[si]na fili/a et Attius Verec/undianus gener / matri incompa/rabili
- Errichter
- filia, gener
- Kommentar
- siehe auch Nr. 24237
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 02118 (p 1031, 2323)
- Online Literatur
- EDCS-27700152; HD060945
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24236
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 13:08:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.