24119 Aschenkiste des Aurelius Maternus

© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ortolf Harl 2015 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1879
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 050 Höhe: 035 Tiefe: 036
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Ven(eria?) Quartilla Aur(elio) Materno / coniugi incomparabili et in/nocentissimo vet(erano) leg(ionis) II Ita/lic(ae) natione Noric(o) qui vixit / ann(os) XLVIIII posuit con/iunx b(ene) m(erenti)
- Varianten
- Venonia
- Funktion
- veteranus legionis
- Errichter
- coniunx (fem.)
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 08730; Petrovitsch, Legio II Italica, Forsch. in Lauriacum 13, 2006, 256 Nr. X.03
- Online Literatur
- EDCS-28700946; HD062523; TM 187304
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24119
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-16 17:25:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.