24117 Bauinschrift zweier Legionsvexillationen

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- im Turm 78 der röm. Stadtmauer verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
Objekt
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imp(eratore) Caes(are) M(arco) Aurel(io) / Antonino Aug(usto) pont(ifice) / max(imo) tr(ibunicia) pot(estate) XXIIII co(n)s(ule) III / vexillationes leg(ionum) II piae / et III Concordiae ped(es) CC / sub cura P(ubli) Aeli Amyntiani / |(centurionis) frumentari(i) leg(ionis) II Traian(ae)
- Funktion
- centurio frumentarius legionis
- Kommentar
- siehe auch Nr. 24118
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 169 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01980 (p 1030); H. Petrovitsch, Legio II Italica 2006, 282 Nr. X.16; I. Matijevic, officium consularis provinciae dalmatiae, Split 2020, 104 nr. 87
- Online Literatur
- HD054167; EDCS-27500062; TM 184668
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24117
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 09:32:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.