24110 Grabaltar des Titus Statilius Maximus
1
2


1 Foto: I. Matijevic, Tusculum 2, 2009, 48 sl. 1
2 Foto: I. Matijevic, Tusculum 2, 2009, 48 sl. 1a
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Trogir (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Antiker Fundort / Provinz
- Tragurium, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Trogir (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Trogir - Muzej grada
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Höhe: 140
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf den Nebenseite geflügelte Knaben (Genius) mit Fruchtkorb und Tieren (Jahreszeit ?). Über der profilierten Deckplatte kubischer Aufsatz mit Palmettenakroteren, auf der Vorderseite Giebel mit Rosette zwischen Blättern.
- Inschrift
- T(ito) Statilio / Maximo / mil(iti) coh(ortis) VIII vol(untariorum) / adi(utori) corn(icularii) co(n)s(ularis) / def(uncto) an(norum) XXV / Iul(ia) Fructula / hospita / et sibi
- Funktion
- miles cohortis, adiutor cornicularii consularis
- Errichter
- hospita (et sibi)
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 02052; I. Matijevic, Tusculum 2, 2009, 48; I. Matijevic, officium consularis provinciae dalmatiae, Split 2020, 105 nr. 89
- Online Literatur
- EDCS-27601602; HD056571
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24110
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-02 17:31:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.