24107 Grabinschrift des Marcus Porcius Crescens

© Strasbourg - Musée Archéologique, Foto: Kresimir Matijevic 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Strasbourg (Strasbourg-Ville, Bas-Rhin, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Argentorate (Argentoratum), Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Strasbourg (Strasbourg-Ville, Bas-Rhin, France)
- Museum
- Strasbourg - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, Teile fehlen
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit Rosetten
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arcus) Porcius M(arci) lib(ertus) Cres/cens testamento fieri / iussit sibi et Porciae Man/suetae coniugi suae M(arcus) Por/cius Verecundus lib(ertus) et / h(eres) f(aciendum) c(uravit)
- Errichter
- libertus, heres
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11635
- Online Literatur
- EDCS-12500040
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24107
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-23 16:52:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.