24096 Grabrelief des Loco und des Crobius

© Strasbourg - Musée Archéologique (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dachstein (Molsheim [Arr.], Bas-Rhin, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Strasbourg (Strasbourg-Ville, Bas-Rhin, France)
- Museum
- Strasbourg - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 42158
Objekt
- Erhaltung
- rechte untere Ecke abgebr,
- Maße
- Breite: 077 Höhe: 090 Tiefe: 020
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Nische mit Büsten von zwei bärtigen Männern
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Loconi / et Crobio / Tutul(i) fil(iis) h(eres) f(ecit)
- Errichter
- heres
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 8509; J.J. Hatt, Strasbourg Musée Archéologique, Sculptures Antiques Regionales 1964 nr. 194; W. Faust, Die Grabstelen des 2. und 3. Jahrhunderts im Rheingebiet, Köln 1998 Nr. 182
- Online Literatur
- EDCS-13303313
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24096
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 13:42:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.