24093 Weihung für Mars
1
2


1 © Strasbourg - Musée Archéologique, Foto: Kresimir Matijevic 2011
2 © Strasbourg - Musée Archéologique
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Betschdorf (Haguenau-Wissembourg [Arr.], Bas-Rhin, France)
- Fundumstände
- Spechtensee
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Strasbourg (Strasbourg-Ville, Bas-Rhin, France)
- Museum
- Strasbourg - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2355
Objekt
- Erhaltung
- Oberfläche durch Brand von 1870 beschädigt
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 081 Tiefe: 008
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: eingetieftes Bildfeld mit zwei stehenden Ganzfiguren: Göttin mit über den Kopf gelegtem Mantel, Mars mit Helm, Panzer, Lanze und Schild.
- Inschrift
- Mar(ti) s(acrum) Facundan/us / v(otum) s(olvit)
Datierung
- Phase
- Severisch
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 5567; CIL 13, 06072; J.J. Hatt, Strasbourg Musée Archéologique, Sculptures Antiques Regionales 1964 nr. 101
- Online Literatur
- EDCS-11000064
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24093
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-04 18:10:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.