24091 Sarkophag der G... Florentina

© Strasbourg - Musée Archéologique, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Strasbourg -Koenigshoffen (Strasbourg-Ville, Bas-Rhin, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Argentorate (Argentoratum), Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Strasbourg (Strasbourg-Ville, Bas-Rhin, France)
- Museum
- Strasbourg - Musée Archéologique
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2953
Objekt
- Erhaltung
- Deckel fehlt, rechte Ecke oben abgebr.
- Maße
- Breite: 209 Höhe: 067 Tiefe: 070
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit Peltenhenkeln. Seitlich der Pelten je eine sitzende Parze mit Spindel bzw. Faden. Auf den Nebenseiten Rosetten.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // et memoriae aeternae q(uondam) G() Flo/rentinae matronae incompa/rabili quae vixit ann(os) XXXVII m(enses) V / d(ies) XIIII Iun(ius) Eudemus coniugi / rarissimae f(aciendum) c(uravit)
- Errichter
- coniunx (masc.)
Datierung
- Phase
- Severisch
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 5518; CIL 13, 11633; J.J. Hatt, Strasbourg Musée Archéologique, Sculptures Antiques Regionales 1964 nr. 78
- Online Literatur
- EDCS-12500038
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24091
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-06 12:36:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.