24070 Relieffragment aus dem Grab des Iulius Aurelius Marona

© Bildarchiv Andreas Schmidt-Colinet, Foto: Andreas Schmidt-Colinet 1975 ca.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Palmyra (Homs [Gouvernement], Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Fundumstände
- Nordnekropole, Grab Nr. 150 (Tempelgrab)
- Antiker Fundort / Provinz
- Palmyra/Tadmur, Syria
Verwahrort

- Verwahrort
- Palmyra (Homs [Gouvernement], Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Museum
- Palmyra Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Unter einer Kline (oben Rest des Bettkastens erhalten) Segelschiff, links davon stehende große männliche Figur.
- Kommentar
- Sarkophagfragment ?
Datierung
- Jahr
- 236 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Bildarchiv A. Schmidt-Colinet; M. A. R. Colledge, The Art of Palmyra, 1976, 76; M. Gawlikowski, in: Eleonora Cussini (Hrsg.), A Journey to Palmyra. Collected Essays to Remember Delbert R. Hillers (Culture and History of the Ancient Near East 22), 2005, 55; Palmyrene Aramaic Texts (PAT) 0565
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/24070
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-12-29 13:39:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.